Zum Inhalt springen

Sexualisierter Gewalt keine Chance geben!:Hybride Präventionsschulung im Blended Learning Format

Man sieht eine Zeichnung. Es regnet vor dunklem Hintergrund. Auf der einen Seite stehen mehrere Menschen (jung und alt) unter Schirmen, die von Armen aus der Seite über sie gespannt sind
Datum:
28. Jan. 2025
Von:
Martina Phlepsen
26.03.2025-BL-Flyer

Blended Learning ist eine Schulung zur Prävention von sexueller Gewalt. Sie soll dazu beitragen, dass die Teilnehmenden Informationen über das Thema erhalten, Grenzverletzungen wahrnehmen, benennen und stoppen können.  

Der 1. Baustein (ca. 2,5 Stunden) kann digital und damit orts- und zeitunabhängig absolviert werden. Der 2. Baustein erfolgt in Präsenz und beinhaltet unter anderem Rollenspiele und Übungen zum Thema. 

Ziel ist, dass Kirche mit ihren Angeboten ein sicherer Raum für Kinder, Jugendliche sowie schutz- oder hilfebedürftige Erwachsene ist. Dazu ist es notwendig, dass möglichst viele Personen wissen, was (sexualisierte) Gewalt ist, und wie sie frühzeitig eingreifen können, wenn sie etwas bemerken, was ihnen ein "komisches Bauchgefühl" macht und wissen, an wen sie sich wenden können, wenn sie Hilfe benötigen. 

Bei der diesjährigen Schulung des Pastoralen Raums Daun findet der Präsenzteil am Mittwoch, 26.3.25 um 18.30 Uhr im Pfarrheim Mehren statt. Der Anmeldeschluss ist der 26. Februar. Anmeldung bei Martina Phlepsen, martina.phlepsen@bistum-trier.de, Tel. 0155-66 22 9101