Zum Inhalt springen

Die Firmung

Ursprünglich gehört die Firmung zur Taufe dazu: Auch sie ist ein Sakrament, das den Beginn unseres Lebens mit Gott markiert. Sie „vollendet“ die Taufe. Der Bischof ruft den Heiligen Geist über die Firmlinge herab, legt ihnen die Hände auf und salbt sie mit Chrisam.

Chrisam kommt von dem griechischen Wort „Christus“ (hebräisch: „Messias“), was soviel heißt wie „der Gesalbte“. Die jungen Christen sollen in das christliche Leben und in die Kirche hineinwachsen. Sie sollen nun mit Hilfe der Gaben, mit denen sie der Heilige Geist ausrüstet, ihre Verantwortung in Kirche und Welt übernehmen.

Weihbischof Peters legt einem jungen Menschen die Hand auf den Kopf.

Die Firmvorbereitung 2025

Wir möchten alle katholischen jungen Menschen, die mindestens das 9. Schuljahr (Schuljahr 2024/2025) besuchen, sehr herzlich zur Firmvorbereitung einladen!

Mit der Firmvorbereitung schicken wir dich auf eine Reise, auf der du Erfahrungen machen kannst, die dir dabei helfen, die Frage für dich zu klären: Soll der christliche Glaube zu meinem Leben gehören? Denn mit der Firmung bejaht man, dass Gott und der Glaube einen Platz im eigenen Leben hat. 

Bei der Firmvorbreitung geht es also um dich und deine Entscheidung!

Martina Phlepsen (Gemeindereferentin) und Judith Michels (Pastoralreferenten) sind verantwortlich für die Firmvorbereitung und begleiten dich auf deiner Reise und stehen dir mit Rat und Tat zur Seite! :)